ELENA-App - für Videoanrufe mit älteren Menschen

Wir sind ProXimo-WSD und haben die ELENA-App entwickelt, weil ältere Menschen oft einsam sind.
ELENA-App ermöglicht es älteren Angehörigen oder Pflegekräften, diese ohne technische Hindernisse virtuell zu besuchen. Sie müssen nur da sein.
Das Dilemma mit der Angst älterer Menschen vor der neuen Technologie der Videoanrufe.
Obwohl ältere Menschen oft einsam sind, neigen sie dazu, Angst vor der Nutzung der neuen Kommunikationsmöglichkeiten zu haben. Sie scheuen Mobiltelefone/Tablets und Dienste wie WhatsApp, Messenger oder Skype, weil sie sich sowohl mit dem Umgang mit dem Gerät als auch mit der Nutzung der Software überfordert fühlen.
Aber Sie, als Verwandte oder Freunde älterer Menschen, können einfach nicht immer vor Ort sein, um sie zu besuchen. Für viele Angehörige führt dies zu Stress und einem dauerhaft schlechten Gewissen. Und wie schön wäre es, sie einfach öfter per Videotelefonie kontaktieren zu können.

Barrierefreie Videotelefonie für virtuelle Besuche von Angehörigen mit Hilfe der ELENA-App.
Angehörige können den Raum, in dem sich das Android-Tablet der Mutter, des Vaters, der Oma oder des Opas befindet, virtuell mit einem Videoanruf über ihr Android-Smartphone betreten, ohne dass ältere Menschen eingreifen müssen.
Der Videoanruf wird automatisch von der ELENA-App angenommen. Verwandte/Freunde/Betreuer erscheinen auf dem Bildschirm des Tablets und können sich Gehör verschaffen. ELENA-App macht’s möglich!
Sie können vorab einen Termin vereinbaren oder einfach im Raum anrufen. Ein Gespräch wird direkt gestartet. Das darf natürlich nicht für jeden möglich sein. Jeder Angehörige, Freund oder Betreuer muss vorher explizit in der App autorisiert sein.
Immer aktiviertes Tablet, seniorenfreundlicher Bildschirm mit riesigen Kacheln und einer hohen Fehlertoleranz für ältere Menschen beim Tätigen eigener Videoanrufe.
Wenn der Ältere fit genug und bereit ist, selbst einen Videoanruf zu starten, dann muss dies bei ELENA-App extrem einfach und unproblematisch sein.
Eine hilfreiche Hand (Angehöriger oder Betreuer, u. a.) richtet die ELENA-App ein und schafft eine begrenzte Anzahl von Kontakten, mit denen der Älteste häufig sprechen möchte. Da ältere Menschen oft schlecht sehen und die motorischen Fähigkeiten eingeschränkt sein können, erscheinen die Kontakte auf dem Tablet als riesige Bildkacheln mit dem Foto des Betroffenen. Die Kachel wird einfach angetippt und der Videoanruf baut sich auf.
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass etwas schief geht, springt die ELENA-App nach einiger Zeit wieder auf den Kontaktbildschirm, so dass es keinen Stress mit dem Gerät gibt. Dies macht ELENA-App sehr benutzerfreundlich und ideal für unsichere Benutzer.
Berechtigung für bis zu 10 Kontakte für die automatische Antwort.
Sie können bis zu 10 autorisierte Personen für die Auto-Answering-Funktion registrieren, bei der der Älteste den Anruf nicht aktiv annehmen muss. Sie können also „einen virtuellen Besuch“ machen. Darüber hinaus können Sie eine Vielzahl von Kontakten erstellen, die mit dem Ältesten per Videotelefonie ohne Auto-Answering-Funktion kommunizieren dürfen.